Anselm Bilgri, geboren 1953 in Unterhaching bei München, trat 1975 in die Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in München und Andechs ein. In München, Rom und Passau studierte er Philosophie und Theologie und wurde 1980 von Kardinal Joseph Ratzinger zum Priester geweiht. Von 1986 bis 2004 war er Cellerar (Wirtschaftsleiter) der Abtei St. Bonifaz in München und Andechs.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Kloster und dem Benediktinerorden war er bis Juli 2008 Gesellschafter des von ihm mitbegründeten Beratungsunternehmens „Anselm Bilgri – Zentrum für Unternehmenskultur (A-ZU)“ in München. Im Juli 2008 hat sich A-ZU zu einer Zwei-Marken-Strategie entschieden: Das Beratungsgeschäft wird von stadler/schott/ – Beratung für Unternehmenskultur in einem unabhängigen Unternehmen fortgeführt, während Anselm Bilgri mehr Freiräume für seine Vorträge und Veröffentlichungen gewinnt. Im März 2013 hat er mit zwei Partnern die „Akademie der Muße“ gegründet, um Menschen bei der Entschleunigung des Lebens zu unterstützen.
Sein Fokus gilt dem Brückenschlag von der Philosophie und Religion zur Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei setzt sich Anselm Bilgri mit dem Führungsverständnis der Benediktsregel und - getreu dem Motto ora et labora - der richtigen Balance von Leben und Arbeiten auseinander.
Tickets bei München Ticket buchen
Tickets bei Eventim buchen |