Stadtradeln 2023

Radeln für ein gutes Klima ist das Motto der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Auch in diesem Jahr nimmt das Oberland und darunter auch der Landkreis Miesbach wieder am Wettbewerb teil. Im dreiwöchigen Kampagnenzeitraum vom 6. bis 26. Mai heißt es‚ ab auf’s Rad und Kilometer sammeln.

Stadtradeln 2023 Plakat

Radeln für ein gutes Klima ist das Motto der bundesweiten Aktion STADTRADELN.

Auch in diesem Jahr nimmt das Oberland und darunter auch der Landkreis Miesbach wieder am Wettbewerb teil.

Im dreiwöchigen Kampagnenzeitraum vom 6. bis 26. Mai heißt es ‚ab auf’s Rad‘ und Kilometer sammeln.

Eine gemeinsame Auftaktveranstaltung findet am Sonntag, den 7. Mai, im Rahmen der Radl-KulTour statt.

 

Ab dem 6. Mai werden Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach wieder dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. Schon zum vierten Mal ist der Landkreis Miesbach bei der deutschlandweiten Aktion zur Bewerbung des Radverkehrs mit dabei und auch die meisten Gemeinden haben sich registriert.

 

Ziel des STADTRADELN ist aber nicht nur möglichst viele Kilometer zu radeln, sondern auch möglichst viele Alltagsfahrten mit dem Rad zurückzulegen.

 

Gestartet wird am 7. Mai mit einem Auftaktevent, im Rahmen der Radl-KulTour, eine Zusammenarbeit des ADFC OV Miesbach, Wirkstatt Oberland und Kulturvision e.V. Schon dort können die ersten Kilometer bei einer gemeinsamen Rundtour gesammelt werden. Entlang der ausgeschriebenen Strecke wird Radeln mit Kultur verbunden. Auf den vier verteilten Bühnen warten Künstlerinnen und Künstler aller Art auf und laden zum Verweilen ein. Für Speisen und Getränke sorgen die umliegenden Gastronomien.

 

Ob Firmen, Schulen, Vereine oder Freundeskreise jeder darf beim STADTRADELN mitmachen und im Veranstaltungszeitraum die geradelten Kilometer per App aufzeichnen oder per Eintrag angeben. Die Teilnahme erfolgt im Team mit beliebig vielen Startern oder in den offenen Gruppen der Gemeinden oder des Landkreises. Für die Teams mit den meisten Kilometern gibt es hochwertige Preise zu gewinnen und zusätzlich werden auch die meisten Alltagsfahrten prämiert. Neu in diesem Jahr ist die Verlosung attraktiver Preise unter allen Teilnehmenden, zum Beispiel ein Gutschein von WOLF Radsport in Höhe von 500 Euro.

 

Auch die Schulen können mit ihren Schülern an der Sonderaktion SCHULRADELN teilnehmen – hier winkt der Schule mit den meisten geradelten Kilometern ein exklusives Schul-Catering in einer beliebigen Pause für alle Schüler und der besten Klasse ein exklusiver ‚Bike-Tag‘ in Zusammenarbeit mit der Mountainbike Schule Kreuth.

 

Die Anmeldung ist unter https://www.stadtradeln.de/registrieren möglich, alle Informationen zu den Aktionen im Landkreis sind unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-miesbach abrufbar.