Weitere Informationen:
Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Kreisstadt Miesbach | Online: https://www.miesbach.de/
Sie sind hier: Stadt Miesbach > Wirtschaft / Infrastruktur > Bildung und Erziehung > Kindertageseinrichtungen > Kinderhort "Haus Wirbelwind"
Hausanschrift: | Münchner Str. 9 83714 Miesbach |
---|---|
Ansprechpartner/in: | Miriam Zollner |
Telefon: | 08025 1860 |
WWW: | www.kinderhort-miesbach.de |
E-Mail: | info@kinderhort-miesbach.de |
Bei uns sind Ihre Kinder in guten Händen.
Wir laden Sie ein unser Haus kennen zu lernen.
Ihre Miriam Zollner - Leiterin des Kinderhortes
Montag bis Donnerstag: | 10.00 bis 17.00 Uhr |
Freitag: | 10.00 bis 16.00 Uhr |
in den Schulferien: | 08.00 bis 16.00 Uhr |
Zu folgenden Zeiten bleibt die Einrichtung geschlossen:
Mit einer ausgebildeten Erzieherin und zwei KinderpflegerInnen bieten wir eine kompetente und qualifizierte Betreuung und Erziehung.
Weiterhin ist es möglich bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren.
Im Laufe des Jahres bilden wir Praktikanten des BSZ aus.
Die Berücksichtigung der Grundbedürfnisse von Kindern gehört zur Betreuungsaufgabe des Hortes. Hierzu zählen wir das Erfahren von Angenommensein und Zuneigung durch andere Menschen, die Achtung als Person, Schutz vor Gefahren, gesunde Ernährung und das Gefühl von Geborgenheit.
Daneben sind aber stets auch Bildungs- und Erziehungsaspekte zu berücksichtigen. Durch vielfältige Betreuungsangebote können Kinder die bereits in der Familie und im Kindergarten erworbenen Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten auf die Probe stellen.
Wir unterstützen und fördern den Wunsch nach zunehmender Selbständigkeit und Verantwortung, die Behauptung in der Gruppe mit Gleichaltrigen. Unsere Schulkinder finden im Hort vielerlei Arten der Entspannung und wählen selbst den Ausgleich zu ihrem Schulalltag.
Das ganze spielt sich vor dem Hintergrund eines partnerschaftlich geprägten Gruppenklimas und eines sozial-integrativen Erziehungsstils ab.
Unser Hort befindet sich seit dem 1.November 2020 in dem Anbau der Mittelschule Miesbach (neben der Grundschule). Dort stehen uns drei Klassenzimmer zur Verfügung, die wir abwechslungsreich eingerichtet haben. Unsere Vorstellung auch hier verschiedene Funktionsbereiche für die Kinder zu schaffen, konnten wir umsetzen.
Nach Ankunft und Begrüßung der Kinder gehen wir gemeinsam in die neu eingerichtete Schulküche. Dort werden die Kinder von einem ortsansässigen Caterer mit frischem Mittagessen versorgt. Anschließend erledigen sie, mit Begleitung durch eine Fachkraft die helfend zur Seite steht, ihre Hausaufgaben.
Der Nachmittag bietet die Möglichkeit zur freien Gestaltung, drinnen und draußen. Situationsorientierte und geplante Angebote finden in dieser Zeit ebenfalls statt.
In den Ferien bieten wir den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Unternehmungen wie Radtouren, Wanderungen und Zugfahrten oder Einkauf auf dem Markt, Kochen und Backen, werden gerne angenommen.
Der Miesbacher Hortverein e.V., gegründet im Juli 1997, ist aus der Arbeitsgruppe "Kinder und Jugendliche" des Miesbacher Frauenforums hervorgegangen.
Die Notwendigkeit eines Kinderhortes wurde im Verlauf der Aktivitäten des Vereins immer deutlicher und nach einer Bedarfsermittlung befürwortete der Stadtrat im Oktober 1997 den Antrag auf die Einrichtung eines Kinderhortes.
Die Eröffnung erfolgte im September 1998. Nachdem zunächst nur eine kleine Gruppe Kinder im Trachtenheimanbau an der Schlierseer Straße untergebracht
war, ergab sich aber aus der wachsenden Nachfrage bald die Suche nach größeren Räumen.
Zwischen dem Erzbischöflichen Ordinariat München und dem Miesbacher Hortverein wurde im Oktober 2001 ein Mietvertrag über die 170m² großen Erdgeschoss Räume des sogenannten Schaffner`schen Benefizium Miesbach geschlossen.
Der Umzug erfolgte im April 2002.
18 Jahre blieb die Kolpingstraße 24 die Heimat des Kinderhortes.
Im November 2020 löste sich der Hortverein auf und die Stadt Miesbach übernahm die Trägerschaft.
Damit notwendige Renovierungsarbeiten und Erweiterungspläne im alten Haus umgesetzt werden können, ist der Hort nun vorübergehend in den Räumen des Anbaus der Mittelschule, Münchnerstraße 9, untergebracht.
Die Anmeldung erfolgt ganzjährig. Nach telefonischer Terminabsprache nehmen wir uns gerne Zeit zu einem Gespräch, bei dem wir Ihnen das Voranmeldungsformular aushändigen (dieses steht Ihnen auch unter Downloads zur Verfügung).
Sie können bei uns 3 - 5 Tage buchen. Die Kosten errechnen sich aus den Betreuungszeiten:
Betreuungskosten: | |
11 - 15 Std. wöchentlich | 85,00 € monatlich |
16 - 20 Std. wöchentlich | 90,00 € monatlich |
21 - 25 Std. wöchentlich | 100,00 € monatlich |
26 - 30 Std. wöchentlich | 110,00 € monatlich |
Spielgeld | 7,00 € monatlich |
Essensgeld |
Das Essensgeld wird tageweise berechnet. Das Mittagessen kostet 4,50 € pro Portion. |
|
|
Ferienbetreuung |
|
17 - 30 Tage im Jahr |
16,20 € monatlich |
ab 31 Tage im Jahr |
24,30 € monatlich |
Geschwisterermäßigung |
30,00 € monatlich |
Unsere Beiträge sind den KiTa-Gebühren der Stadt Miesbach angepasst.